Praxis Dr. med. dent. Petra Ruhstaller:  044 262 10 44

Das Behandlungsangebot

  • Prophylaxe 
    Dental­hygiene

  • Allgemeine 
    Zahn­medizin

  • Zahnstellungs­korrektur 
    (Aligner)

  • Implant­ate 
    Orale­ Chirurgie

  • Fest­sitzende 
    Prothetik

  • Ab­nehmbare 
    Prothetik

  • Parodon­tologie

  • Bleaching

  • Kaumus­kulatur­
    Kiefergelenk

  • Kinder­zahn­medizin

Das Behandlungsangebot


Bild Zahmedizinbesteck

Jeder Behandlung geht eine sorgfältige Untersuchung voraus. Ergänzend versuchen wir in einem persönlichen Gespräch Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu eruieren. Dies ermöglicht uns, verschiedene Behandlungsvarianten aufzuzeigen. Unser tägliches Ziel ist es, Sie jederzeit kompetent und transparent zu betreuen und Ihnen so langfristig eine hochstehende zahnmedizinische Versorgung und Betreuung zu bieten.

Prophylaxe / Dentalhygiene


Die gezielte individuelle Prophylaxe dient der Gesunderhaltung der Zähne, des Zahnhalteapparates und Ihrer allgemeinen Gesundheit.

Unsere Dental­hygienik­erinnen beseitigen bei der professionellen Zahnreinigung weiche Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen. Zusätzlich werden Ihre Zähne, Füllungen und der Zahnersatz von uns kontrolliert und bei Bedarf ergänzend Röntgenbilder erstellt.

Regelmässige und individuell auf Sie abgestimmte Recall-Intervalle sorgen für den Erhalt Ihrer oralen und allgemeinen Gesundheit.

Allgemeine Zahnmedizin


Füllungen:

Bei der konservierenden Behandlung werden Zahnsubstanzdefekte mit Kunststoff- oder Keramik-Materialien ersetzt. Vorteile dieser Materialien sind die herausragende Ästhetik und die minimal-invasive Zahnsubstanzbearbeitung.

 

Wurzelbehandlung:

Bei entzündetem und abgestorbenem Gewebe im Zahn wird eine Wurzelbehandlung durchgeführt. Der Wurzelkanal wird dabei mit desinfizierenden Spüllösungen gereinigt und zusätzlich wird eine entzündungshemmende medikamentöse Einlage eingesetzt. Nach Abheilung und Beschwerdefreiheit wird der Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen.

 

Zahnstellungskorrektur (Aligner)


Immer mehr Patienten wünschen eine Zahnstellungskorrektur, die möglichst unsichtbar ist und im Alltag wenig stört.Dieser Wunsch kann mit dem modernen Aligner-Verfahren erfüllt werden.

Ihre Behandlung wird mit einer Reihe fast unsichtbarer, heraus-nehmbarer Schienen durchgeführt, die Sie alle zwei Wochen gegen einen neuen Satz Schienen (die für Ihre Zähne massgefertigt werden) wechseln. Durch das Wechseln der einzelnen Schienen werden Ihre Zähne Schritt für Schritt, Woche für Woche näher an die Endposition gebracht.

Aligners bieten den grossen Vorteil, dass sie einen hohen Tragekomfort aufweisen und jederzeit herausgenommen werden können. Aligners benötigen keine Drähte/Brackets und sind somit viel unauffälliger/ästhetischer.

   

Implantate / Orale Chirurgie


Ein Implantat ist eine künstliche, schraubenförmige Zahnwurzel, welche als Ersatz für fehlende Zahnwurzeln im Kieferknochen eingesetzt wird. Titan ist ein biokompatibler Werkstoff, der im Knochen einheilen kann. Ein Implantat, das fest im Knochen verankert ist, dient - an Stelle des verlorenen Zahnes – als Fundament für einen festsitzenden oder abnehmbaren Zahnersatz (Krone/Brücke respektive Prothese).

 

Weisheitszähne:

Die Beurteilung der Weisheitszähne erfolgt immer individuell und mit den entsprechenden klinischen und radiologischen Befunden. Die häufigsten Gründe für die Entfernung der Weisheitszähne sind: teilweiser Durchbruch der Zahnkrone mit lokaler Infektion, Karies, parodontale Taschenbildung zum Nachbarzahn, Resorptionen an benachbarten Wurzeln, Prophylaxe (Reinigung ungenügend, die Nachbarzähne werden geschädigt), Engstandbehebung (Kieferorthopädie).

 

Zahnentfernung:

Die Entfernung eines Zahnes (Extraktion) ist indiziert wenn dieser durch konservierende, parodontale, prothetische, kieferorthopädische oder chirurgische Massnahmen nicht mehr zu erhalten ist. Gründe dafür sind zum Beispiel tiefe kariöse Läsionen, Frakturen der Wurzel, durchgehende parodontale Taschen, etc.

Festsitzende Prothetik


Veneers:

Dies sind ästhetisch hochwertige, hauchdünne und lichtdurchlässige Keramik-Fazetten (Verblendschalen). Diese werden auf die Vorderseite der Zähne aufgeklebt. Veneers sind das Mittel der Wahl bei leichten Zahnfehlstellungen und falls Form- und Farbkorrekturen der Zähne vorgenommen werden möchten. 

 

Kronen:

Diese sind indiziert, wenn ein Zahn stark zerstört ist und eine Rekonstruktion mittels Kunststoff-Füllung, Inlay/Onlay oder Veneer nicht mehr in Frage kommt. Die Krone ist eine schützende Kappe, welche über den präparierten Zahn gestülpt und zementiert wird.

 
Brücken:

Mit der Brücke können Zahnlücken versorgt werden. Die Brücke ist abgestützt auf den eigenen Zähnen, das Brückenzwischenglied ersetzt den fehlenden Zahn.

Abnehmbare Prothetik


Teilprothese:

Teilprothesen werden bei Patienten mit einer Restbezahnung eingesetzt. Die Teilprothese hält dank Schleimhautabstützung, Klammern an den noch bestehenden Zähnen oder Implantaten.

 

Totalprothese:

Die Totalprothese kommt bei komplett zahnlosen Patienten zur Anwendung. Der Totalprothese-Halt kann mit Druckknöpfen verbessert werden, welche auf Zahnwurzeln oder/und Implantaten verankert sind.

Parodontologie


Parodontitis ist eine akute oder chronische bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates (Zahnfleisch, Knochen). Wird die Parodontitis nicht behandelt, so kommt es zur erhöhten Zahnbeweglichkeit und schliesslich zum Verlust der Zähne.

Bei der Parodontaltherapie werden die bakteriellen Zahnbeläge entfernt, welche zur Zahnfleischentzündung führen. Entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung ist zudem eine gute Mundhygiene und das Meiden von Zigarettenkonsum.

Bleaching


Unter Bleaching verstehen wir das Aufhellen von dunklen und verfärbten Zähnen. Es gibt zwei Arten von Bleaching: das Home-Bleaching und das Power-Bleaching in der Zahnarztpraxis.

Homebleaching: Charakteristisch ist die äusserliche Applikation eines milden Bleich-Gels mittels einer Bleichschiene. Die Anwendung kann eigenständig zu Hause durchgeführt werden.

Power-Bleaching: Ist eine spezielle Form des In-Office-Bleaching, bei welchem der Zahn äusserlich oder im Innern (bei devitalen Zähnen) mit einem hochprozentigen Wirkstoff gebleicht wird. Diese Anwendung muss durch eine Fachperson erfolgen.

                                ​​

Behandlungen der Kaumuskulatur / Kiefergelenk


Das regelmässiges Zähnepressen /-knirschen kann sich negativ auf die Kaumuskulatur und die Kiefergelenke auswirken. Die Folgen sind häufig lokale Schmerzen und/oder Kopf- und Nackenbeschwerden. Je nach Fall wird eine individuelle Therapie vorgeschlagen in Form von Selbstkontrolle, Physiotherapie oder einer Aufbiss-Schiene (NTI-Schiene, Michigan-Schiene).
Ziel all dieser Therapien ist, die Zähne, Kaumuskulatur und Kiefergelenke zu entlasten.

Kinderzahnmedizin


In unserer Praxis sind auch Kinder herzlich willkommen. Die Pflege und Gesunderhaltung der Milch- und bleibenden Zähne sind sehr wichtig, weshalb wir regelmässige Kontrollen  beim Zahnarzt empfehlen. 

Beim Zahnarztbesuch werden die Zähne nach Karies untersucht, die Mundhygiene kontrolliert, Zahnstein entfernt und falls notwendig Röntgenbilder erstellt. Weiter informieren wir Sie, welche Zahnpflegeprodukte für Ihr Kind ideal sind. Wir beurteilen zusätzlich den Zahndurchbruch/die Zahnstellung und überweisen Ihr Kind im Falle von Abweichungen von der Norm an einen Kieferorthopädie-Spezialisten.

 

chevron up